Defekte Stoßdämpfer sind ein unkalkulierbares Sicherheitsrisiko und können teure Folgeschäden verursachen. Sind die Stoßdämpfer defekt,
wird der Bremsweg länger und das Lenkverhalten unkontrollierbar.
Die Stoßdämpfer sollten deshalb regelmäßig alle 20.000 Kilometer überprüft werden. Das Fahrwerk Ihres Wagens hat ein gutes Gedächtnis. Es merkt sich jede holprige Straße und jeden überfahrenen Bordstein - denn dabei kann sich die Achsgeometrie verstellen. Die Folgen: starker einseitiger Reifenabrieb, Links- oder Rechtsdrall, erhöhter Rollwiderstand und damit höherer Kraftstoffverbrauch.
Bei WFT können Sie sich sicher sein: Hier berät Sie geschultes Personal, kompetent und produktneutral, und die Ausführung sämtlicher Arbeiten an Ihrem Wagen erfolgt qualifiziert und gewissenhaft.
Korrektes Einstellen von Spur und Sturz:
- Sichtprüfung der Reifenprofile
- exakte elektronische Vermessung aller vier Räder
- ggf. Austausch defekter Komponenten